Manfred Köppen (IG Postheim Templin) wird als ältester Teilnehmer begrüßt und holt sich Pokal in der AK M75

Strausberg/Uckermark. Zahlreiche Läuferinnen und Läufer aus der Uckermark hatten sich am 3. Oktober den 71. Strausseelauf in Strausberg ausgesucht, um bei einer der landschaftlich attraktivsten und ältesten Laufsportveranstaltungen die Saison ausklingen zu lassen. Sie kamen vor allem von der IG Postheim Templin. Außerdem waren Monika Wulf von den Schwedter Hasen und der Templiner Norbert Wagner als Einzelstarter beim Hauptlauf, der über 9,7 km rund um den Straussee führt, dabei. Die Organisatoren vom KSC Strausberg, Abteilung Leichtathletik, konnten sich in diesem Jahr erneut über große Starterfelder freuen. Insgesamt 742 Teilnehmer waren nach Veranstalterangaben bei den ausgeschriebenen Läufen (Hauptlauf, Halblauf über 4,1 km, Bambinilauf und 9,7 km Nordic-Walking) dabei.

Bei den Herren siegte im Hauptlauf Hagen Brosius aus Potsdam mit einer Zeit von 30:18 min vor dem Vorjahressieger Steffen Berger mit 31:16 min und Peter Lerch (beide aus Berlin) mit 32:06 min. Den Sieg bei den Damen über die 9,7 km holte sich Katja Neumann aus Neuenhagen mit einer Zeit von 36:49 min vor den beiden Berlinerinnen Sylvia Jacobs (37:11 min) und Sophie Oberländer (39:08 min).

Als ältester Teilnehmer am 71. Strausseelauf 2007 geht übrigens Manfred Köppen von der IG Postheim in die Annalen ein. Noch dazu mit einem hervorragenden Ergebnis: Er blieb mit einer Zeit von 56:49 min deutlich unter einer Stunde und holte sich den Siegerpokal in der Altersklasse M75. In der Gesamtwertung belegte er damit Platz 345. Bei 364 Männern, die das Ziel erreichten, ließ er somit einige Jüngere hinter sich!

Äußerst wacker geschlagen haben sich übrigens auch alle anderen Uckermärkerinnen und Uckermärker in ihren Altersklassen. In der AK M45 wurde Thomas Herrmann mit einer Zeit von 38:47 min Siebenter. In der Gesamtwertung der Männer kam er auf einen beachtlichen 43. Rang. Harald Rau wurde hier 35. mit einer Zeit von 46:46 min (zugleich Platz 210 bei den Männern). Ruhig angehen ließ es diesmal Friedhelm Bartelt, der den Lauf gemeinsam mit seiner Frau Christina absolvierte und mit ihr nach 58:35 min die Ziellinie überquerte. Christina Bartelt wurde damit in der AK W40 33. unter 37 Starterinnen. Platz 26 belegte hier Sigrid Werner mit einer Zeit von 55:51 min. Nicole Steinland holte sich in der AK W45 mit einer Zeit von 48:16 min Platz 10. Gisela Köppen kam nach 1:02:58 h ins Ziel und wurde damit in der AK W65 Vierte (Frauengesamtwertung Platz 140). Alle genannten Läuferinnen und Läufer kommen von der IG Postheim Templin. Platz 2 in der AK W55 und den 17. Platz bei den Frauen erreichte Monika Wulf von den Schwedter Hasen mit einer Laufzeit von 44:08 min. Der Templiner Einzelstarter Norbert Wagner brauchte für seinen Lauf 47:56 min. Das bedeutete Platz 26 in der AK M50 und Platz 237 in der Männergesamtwertung.

Mit Laura Harms und Susanne Bartelt waren für die IG Postheim auch zwei junge Mädels am Start, die noch gar nicht allzu lange zur Läuferschar gehören. Auch sie brauchen sich mit ihren Leistungen beim 71. Strausseelauf nicht zu verstecken. Laura Harms kam nach 53:50 min durchs Ziel und wurde in der AK weibliche Jugend A Dritte (Platz 85 in der Frauengesamtwertung). Im Feld der weiblichen Jugend B überquerte Susanne Bartelt nach 58:46 min die Ziellinie und wurde hier Elfte (Frauengesamtwertung Platz 119).

35. Lübbeseelauf am 15.09.2018

Lübbesee lockt wieder Scharen von Laufsportlern

Am 15. September 2018 werden beim 35. Lübbeseelauf in Templin (Uckermark) wieder starke Starterfelder in allen Altersklassen erwartet. Für viele Laufsportler geht es dabei auch wieder um wertvolle Punkte im Uckermark-Cup. Die Anmeldung läuft schon.

Von Uwe Werner

Templin.

Die Laufsportler der Initiativgruppe Postheim e. V. (IG Postheim) stecken in den letzten Vorbereitungen für den 35. Lübbeseelauf. „Am 15. September 2018 erwarten wir zu unserer Traditionsveranstaltung vor allem wieder Teilnehmer aus der Uckermark sowie aus Berlin und Brandenburg und anderen Nachbarbundesländern. Für die verschiedenen Altersgruppen sind Laufdistanzen über 20, zehn, sechs und zwei Kilometer ausgeschrieben. Und bei unseren 35. Lübbeseelauf werden auch wieder wertvolle Punkte für die Uckermark-Cup-Wertung vergeben. Den Nordic Walkern bieten wir zudem Strecken über sechs und zehn Kilometer an“, informierte der Vereinsvorsitzende Harald Rau.

Laufstrecke durch einzigartige Landschaft

Meldeschluss für den 35. Lübbeseelauf ist am Wettkampftag um 9.30 Uhr. Die Laufstrecken führen wie immer durch die herrliche Landschaft der Buchheide und teilweise direkt am Ufer des Lübbesees entlang. Start und Ziel befinden sich am „Biergarten“ des Ahorn-Seehotels. „Am Lauftag ist unser Organisationsbüro ab 8.00 Uhr geöffnet. Zum Umziehen und Duschen hat uns das Ahorn Seehotel für die Läufer(innen) wieder die Räumlichkeiten in der Schwimmhalle zur Verfügung gestellt. Dafür ein großes Dankeschön“, sagte Harald Rau.

Getränke für die Streckenversorgung stellt der Veranstalter zur Verfügung. Außerdem wird für die Teilnehmer auch wieder ein leckeres Obstbuffet vorbereitet. Ein Mittagessen (ab 11.30 Uhr) für sie ist in der Stargebühr enthalten. Eröffnet wird der 35. Lübbeseelauf am 15. September um 9.45 Uhr. Der erste Start erfolgt um 10 Uhr. Die Siegerehrungen beginnen um 11.30 Uhr mit den Besten über die 2 km-Distanz. Die weiteren Siegerehrungen (6 km, 10 km, 20 km) sind ab 12.45 Uhr geplant.

Voranmeldungen sind möglich

Voranmeldungen sind im Internet über folgenden Link möglich.

Anmelden!

Als Startgebühr, die am Wettkampftag vor Ort zu bezahlen ist, werden zehn Euro für Erwachsene und acht Euro für Schüler bis einschließlich 16 Jahre erhoben. Für alle Teilnehmer des 2 km-Laufs (Kinder) sind vier Euro Startgebühr fällig. „Die Zeitnahme erfolgt elektronisch. Zeitnahme-Chips werden wie immer vom Veranstalter gestellt. Die Sieger(innen) in der Cup-Wertung erhalten jeweils einen Pokal. Und die drei Erstplatzierten der jeweiligen Altersklassen werden mit einer Urkunde geehrt“, war von Harald Rau zu erfahren. Alle Teilnehmer(innen) können sich ihre persönliche Erinnerungsurkunde ausdrucken lassen.

Strat 20 km

Laufsportler wetteifern am Lübbesee

Uwe Werner

Zum 34. Lübbeseelauf werden am kommenden Sonnabend, dem 16. September 2017, wieder starke Starterfelder in allen Altersklassen erwartet. Veranstalter ist die Initiativgruppe Postheim e. V. (IG Postheim).

„Es gibt diesmal einige organisatorische Änderungen: Start und Ziel befinden sich am Radweg zwischen den Kleingärten und der ‚Strandbar‘ und nicht wie gewohnt am ‚Biergarten‘ des Ahorn Seehotels, den wir diesmal nicht nutzen können. Am Start- und Zielbereich werden zwei Zelte aufgebaut. Das Organisationsbüro ist dort ebenfalls zu finden und ab 8.30 Uhr geöffnet“, teilte der Vereinsvorsitzende Harald Rau mit. Meldeschluss ist am Wettkampftag um 9.30 Uhr.

„Für die verschiedenen Altersgruppen sind Laufdistanzen über 20, zehn, sechs und zwei Kilometer ausgeschrieben. Außerdem bieten wir den Nordic Walkern Strecken über sechs und zehn Kilometer an“, sagte Harald Rau. Dabei geht es auch wieder um wertvolle Punkte im Uckermark-Cup.

Der 34. Lübbeseelauf wird um 9.45 Uhr eröffnet. Der erste Start (2 km) erfolgt um 10 Uhr. Die weiteren Startzeiten: 20 km um 10.20 Uhr, 10 km und Nordic Walking (10 km) um 10.30 Uhr, 6 km und Nordic Walking (6 km) um 10.35 Uhr. Die Siegerehrungen beginnen um 11.30 Uhr. Das Mittagessen für die Aktiven gibt es an der „Strandbar“.