Mit einem Läufchen das neue Jahr begrüßen

Von Uwe Werner

Eine lieb gewonnene Tradition will die Läufergruppe der Interessengemeinschaft Postheim Templin e. V. (IG Postheim) auch 2018 fortsetzen. „Während sich viele nach einer langen Silvesternacht noch einmal im warmen Bett umdrehen oder gemütlich frühstücken, begrüßen wir das neue Jahr immer sportlich“, sagte Organisator Harald Rau von der IG Postheim.

Am 1. Januar 2018 ist es wieder soweit. „Wir möchten nun schon zum 17. Mal alle Sportinteressierten aus Templin und Umgebung sowie die Gäste unserer Stadt zum Mitmachen einladen. Auf dem Kurs des Lübbeseelaufes geht es dabei in erster Linie nicht um rekordverdächtige Laufzeiten, sondern um den gemeinsamen Spaß an der Bewegung“, sagte Harald Rau.

Start ist um 11 Uhr am Biergarten des Ahorn Seehotels Templin. Nach der gemeinsamen Erwärmung können die Läufer(innen) und Nordic Walker(innen) beliebig kurze oder längere Runden drehen. Offiziell angeboten werden Strecken über 6 km und 8 km. „Am Ziel wollen wir auch wieder mit einem Glas Punsch oder Glühwein auf ein gesundes und erfolgreiches (Sport-) Jahr 2018 anstoßen. Und für alle Teilnehmer(innen) unseres Neujahrslaufes gibt es auch wieder eine Teilnehmerurkunde“, informierte Harald Rau.

Zu gemütlichen Läufen und Nordic Walking lädt die Läufergruppe der IG Postheim am 1. Januar 2018 alle sportlich Interessierten ein. Foto: Uwe Werner

Stimmen zum Lauf

Herzlichen Dank für dieses schöne Lauferlebnis, die Strecke ist einmalig schön, anspruchsvoll aber auch nicht zu schwer. Die Nach-Versorgung der Läufer mit den vielen Sorten an Obst war liebevoll, die Siegerehrung zügig, toll gemacht weiter so bis zum nächsten Jahr!

Simone Brüssow

27. Lübbeseelauf mit 164 Teilnehmern

164 Starter kommen beim 27. Lübbeseelauf in Templin ins Ziel

Von Uwe Werner

Das Glück des Tüchtigen hatten wieder einmal die Organisatoren von der Laufgruppe der IG Postheim Templin sowie die treuen Sponsoren und fleißigen Helfer des traditionellen Lübbeseelaufs in Templin (Uckermark). Bei herrlichem Laufwetter hatten rund 300 Aktive und Zuschauer am Sonnabend den Weg an den Lübbesee gefunden. Insgesamt 164 Sportler kamen auf den unterschiedlichen Distanzen bei der 27. Auflage des Lübbeseelaufs mehr oder weniger „geschafft“ über die Ziellinie.

Der diesjährige Lübbeseelauf wurde zu einem Triumph für die starken Schwedter und Angermünder. Einen Doppelsieg verbuchten die Schwedter Hasen bei den Männern über 20 km. Hier gewann Clemens Finger (Altersklasse M 20) mit einer Zeit von 1:24:52 h mit 3:21 min Vorsprung vor seinem Vereinskameraden Ralf Papendieck (AK M 45) und Joachim Wagner vom TV Hüttenberg (M 45/1:28:18 h). Bei den Frauen siegte Antje Matthiesen (W 40) von DauerPower Ems mit einer Zeit von 1:44:57 h vor Esther Leinbaum (W 45) und Gabriela Tiegel (W 45) vom Lupus Team Zehdenick.

Und auch auf der 10 km-Distanz dominierten Schwedter Athleten. Bei den Frauen holte sich Susanne Scheffler (W 20) von den Schwedter Hasen mit einer Zeit von 0:47:44 min vor Sarah Sterling (W 20) vom TSV 62 Prenzlau und Simone Bittner (W 45). Bei den Männern gewann Thoralf Berg von Wassersport PCK Schwedt (M 35) mit einer Siegerzeit von 0:35:46 min mit elf Sekunden Vorsprung vor Stefan Kluge (M 30) von der IG Postheim Templin und dessen Vereinskameraden Falk Hoffert (M 40).

Jan Stötzer (mSchA) in 24:36 min sowie Anna Kublik (wSchB) von Fortuna Schmölln mit einer Zeit von 0:30:40 min waren die Schnellsten über 6 km. Und im 2 km-Lauf der Jüngsten siegten Milena Baudert vom SV Berolina Lychen (wSchD) mit einer Zeit von 09:23 min sowie Jonas Ricken (mSchC) von Alemania Templin, der nach 09:52 min die Ziellinie überquerte.

Mit 78 Startern war das Feld über 10 km, in dem es auch Punkte für die Uckermark-Cup-Wertung zu holen gab, am besten besetzt. 40 Starter waren über die 6 km-Distanz dabei, 25 über 20 km, 18 über die kürzeste Strecke von zwei km, und auf die 10 km-Nordic Walking-Strecke begaben sich Angelika Sauerland vom SV Topfit Prenzlau sowie Peter Rogow und Günter Bechly.