Neujahrslauf der IG Postheim

Von Uwe Werner

17 Läuferinnen und Läufer waren am 1. Januar beim traditionellen Neujahrslauf am Lübbesee in Templin dabei. Während sich manch anderer Zeitgenosse nach einer kurzen Silvesternacht noch einmal in seinem kuscheligen Bett auf die andere Seite gedreht hat, begrüßten die Teilnehmer auf Einladung der Interessengemeinschaft Postheim Templin e. V. (IG Postheim) das neue Jahr 2011 gewohnt sportlich. Mit von der Partie waren übrigens auch wieder Lauf-Oldies wie Helmut Stark oder Gisela und Manfred Köppen.

NeujahrslaufLeider mussten wir auf Grund des Wetters ein wenig umdisponieren und wegen der zum Teil vereisten und mit Schneebruch von den Bäumen bedeckten Wege ein paar ungewollte ‚Umleitungen‘ hinnehmen. Aus dem erstmals geplanten Start mit Langlaufbrettern wurde ebenfalls nichts, weil die Schneeverhältnisse buchstäblich über Nacht deutlich schlechter geworden waren. Aber alles in allem war unser Start ins neue Jahr, zu dem wir Gleichgesinnte aus Templin, Gerswalde, Prenzlau und Waren/Müritz begrüßen konnten, ein Erfolg“, resümierte der Vereinsvorsitzende Harald Rau. Nach ihrer Rückkehr von den sechs bzw. 12 km langen Laufstrecken gegen 12 Uhr mittags wurden die Läuferinnen und Läufer vom Team des Café & Restaurant „Am Lübbesee“ im Postheim mit heißem Kaffee oder einem leckeren (alkoholfreien) Apfelpunsch begrüßt. Von den Organisatoren gab es zudem für jeden Teilnehmer eine Erinnerungsurkunde.

Neujahrslauf 2010

Premiere: Radsportnachwuchs von Lok Templin erstmals beim Neujahrslauf dabei

Von Uwe Werner Templin.

RadsportlerSportlich ins neue Jahr gestartet sind am 1. Januar 2010 die 17 Teilnehmer des traditionellen Neujahrslaufes der IG Postheim in Templin. Sie kamen aus Templin, Gerswalde, Prenzlau und Berlin Dabei gab es auch eine Premiere, denn die Nachwuchsradsportler des SV Lokomotive waren erstmals mit einer kleinen Abordnung dabei und hatten wie alle anderen viel Spaß. Über sechs beziehungsweise zehn Kilometer ging es im gemütlichen Tempo durch den Laufpark am Lübbesee.

Die „Laufoldies“ Helmut Stark vom TSV Prenzlau sowie Gisela und Manfred Köppen waren ebenfalls wieder mit von der Partie. „Ich möchte im neuen Jahr vor allem gesund bleiben und habe mir vorgenommen, mich künftig nicht mehr so zu schinden“, beteuerte er auf die Frage nach seinen sportlichen Ambitionen für 2010. „Und selbstverständlich möchte ich beim Lychener Seenlauf, übrigens zum 29. Mal, sowie beim Templiner Lübbeseelauf starten“, fügte er hinzu.

ProstAndré Neumann von der IG Postheim Templin hat 2010 gleich zwei „lange Kanten“ im Visier: „ Beim Müritzlauf will ich über 76 km starten, und natürlich steht auch mein sechster Supermarathon (73 km) beim diesjährigen Rennsteiglauf ganz oben im Wettkampfkalender“, sagte Neumann.

Die Gastgeber des Neujahrslaufs, die 27 Mitglieder der IG Postheim, wollen wie in jedem Jahr im Mai möglichst zahlreich auf dem Rennsteig dabei sein. „Am 11. September 2010 laden wir dann wieder Sportfreunde aus nah und fern zu unserem traditionellen Lübbeseelauf ein, der in diesem Jahr seine 27. Auflage erlebt. Und natürlich werden wir uns alle wieder anstrengen, um auch in der Mannschaftswertung des Uckermark-Cups wieder vorn zu landen“, war vom Vereinsvorsitzenden Harald Rau beim Anstoßen mit einem Gläschen Glühwein zu erfahren.

Neujahrslauf 2009

Templiner Läufer und Gäste starten sportlich ins Jahr 2009

Wichtigste Termine für IG Postheim sind Uckermark- und Brandenburg-Lauf-Cup sowie der Rennsteiglauf

Von Uwe Werner Templin.

Start ins neue JahrZu den festen Terminen im Sportkalender der Laufsportgruppe der Interessengemeinschaft Postheim Templin e. V. (IG Postheim) gehört der traditionelle Neujahrslauf. Auch in diesem Jahr waren am 1. Januar neben vielen der 27 Vereinsmitglieder auch wieder zahlreiche Gäste von außerhalb am Start. 26 Frauen und Männer wagten sich um 11 Uhr vom Café & Restaurant „Am Lübbesee“ aus auf die gemütliche Tour durch die von Schneegriesel leicht „verzuckerte“ Landschaft in der Buchheide und am Ufer des Lübbesees. Neben Nordic Walking gab es die Wahl unter Streckenlängen zwischen sechs und zehn Kilometern.

Die Jüngste in der Runde war Susanne Bartelt aus Templin mit 16 Jahren. Manfred Köppen (77) von der IG Postheim war der erfahrenste Teilnehmer. Abschließend wurde noch mit einem Glas Tee oder Glühwein auf ein erfolgreiches und gesundes Sportjahr 2009 angestoßen. Und vom Vereinsvorsitzenden Harald Rau gab es für jeden Teilnehmer eine Erinnerungsurkunde. „Für unsere Laufsportgruppe war 2008 wieder ein recht erfolgreiches Jahr. So konnten wir in der Mannschaftswertung des Uckermark-Laufcups der Sparkasse mit unserem doch recht kleinen Team erneut einen hervorragenden 4. Platz erringen. Und unsere Vereinsmitglieder Susanne Bartelt (weibliche Jugend B), Kathrin Eichmann (AK 30), Gisela Köppen (AK 65), Stefan Kluge (AK 30), Falk Hoffert (AK 40) und Manfred Köppen (AK 75) holten sich in der Cup-Einzelwertung jeweils den Sieg in ihrer Altersgruppe“, resümierte der Vereinsvorsitzende Harald Rau. Gemeinsam mit den anderen Vorstandsmitgliedern hatte er übrigens erst vor wenigen Wochen auf der Wahlversammlung erneut das Vertrauen ausgesprochen bekommen. „Besonders froh sind wir auch darüber, dass unser neuer Laufpark am Lübbesee rege genutzt wird, sowohl von Templinern als auch von vielen Gästen unserer Kurstadt“, sagte Harald Rau. Als wichtigste Wettbewerbe für die Templiner Laufsportler im Jahr 2009 nannte er die Serien um den Uckermark- und den Brandenburg-Cup. „Natürlich dürfen wir an dieser Stelle auch nicht vergessen, dass es unter uns zahlreiche eingefleischte Rennsteiglauf-Fans gibt, die sich im Mai natürlich wieder aufmachen werden in Richtung Thüringer Wald“, fügte der Vereinsvorsitzende hinzu. Das Vereinsleben der „Postheimer“ bereichern sollen außerdem gemeinsame Radtouren, ein Bowlingabend, eine Grillfete sowie der beliebte Vereinstriathlon (500 m Schwimmen, 20 km Rad fahren und drei km Laufen).