Bewegt ins neue Jahr gestartet

Von Uwe Werner

Während sich viele von uns nach einer fröhlichen Silvesternacht noch einmal im warmen Bett umdrehten oder am Frühstückstisch saßen, ist die Laufsportgruppe der Interessengemeinschaft Postheim Templin e. V. (IG Postheim) sportlich ins neue Jahr gestartet. „Am späten Neujahrsmorgen ist unser Neujahrslauf eine feste Tradition geworden. Wie immer haben wir auch diesmal wieder alle Sportinteressierten aus Templin und Umgebung sowie die Gäste des Ahorn Seehotels zum Mitmachen eingeladen“, sagte Organisator Harald Rau. Und wie immer ging es beim Neujahrslauf nicht um schnelle Zeiten, sondern um den Spaß an der gemeinsamen Bewegung. 20 Frauen und Männer wollten diesen teilen und machten sich – nach einer zünftigen Erwärmung – auf zu ihren Nordic Walking bzw. Laufrunden über dreieinhalb, sechs, acht oder zehn Kilometer. „Das war doch wieder richtig schön. Und nun begrüßt uns auch noch die Sonne“, freute sich Gisela Köppen am Ziel. Für sie und die anderen Neujahrsläufer gab es zur Erinnerung eine Teilnehmerurkunde. Und natürlich wurde (mit einem warmen oder kalten Getränk) auf ein erfolgreiches Sportjahr 2015 angestoßen. Harald Rau stellte am Rande fest, dass die IG Postheim für das neue Jahr wieder zahlreiche Veranstaltungen und ein abwechslungsreiches Vereinsleben plant. „Höhepunkt wird natürlich unser Lübbeseelauf im September sein, bei dem es auch wieder um Punkte im Brandenburg-Cup gehen wird. Und viele unserer 21 Mitglieder werden auch in diesem Jahr im Mai an den Rennsteig reisen, um dort die Halbmarathon-, die Marathon- oder die große Wanderstrecke unter die Füße zu nehmen“, blickte er voraus.

Devise 2013: „… lange fit bleiben“

Sigrid Werner

Gute Vorsätze gelingen am besten in der Gemeinschaft: 21 Templiner folgen dem Ruf der IG Postheim zu einem sportlichen Start ins Jahr 2013.

21 Templiner und Gäste der Stadt folgten am Neujahrsmorgen der Einladung des IG Postheim Templin e.V. zum Neujahrslauf. Der Verein wirbt mit dieser traditionellen Auftaktveranstaltung für den jeweils Anfang September stattfindenden Lübbeseelauf. 2013 wird dieser Wettbewerb auf den 2012 neu ausgezeichneten Laufstrecken über sechs, acht, zehn und 21 Kilometer sogar ein Landescup-Lauf sein, handelt es sich doch um eine Jubiläumsveranstaltung, den 30. Lübbeseelauf. Dem Ruf zum Neujahrslauf folgten indes nicht nur ambitionierte Wettkampfläufer. Schließlich geht es an diesem Morgen nach langer Silvesterparty einfachum den gemeinsamen Spaß an der Bewegung an der frischen Luft. So nutzten die Gelegenheit für einen sportlichen Start 2013 auch eine ganze Reihe Hobbyläufer und Nordic Walker.

 

„Ich habe das Jahr 2012 sportlich mit einer Laufrunde mit meinem Hund beendet und wollte 2013 auch wieder sportlich beginnen“, sagte Annette Fink aus Röddelin, für die die tägliche Dreiviertelstunde Bewegung mit ihrem Labrador längst zu einem festen Bedürfnis geworden ist. Kleine körperliche Maleschen lösen sich dabei regelmäßig in Luft auf, so ihre Erfahrung. Margitta Kolbe ist eher der Wochenend- Jogger. Die Arbeit lasse kaum mehr Zeit für das Hobby zu. „Ich schaue nicht aufs Tempo, sondern halte mich mit langsamen Läufen fit und sorge so für Kondition“, berichtete sie. Ihr Laufrevier sei sonst der Stadtsee. Auf Bewegung an der frischen Luft kommt es auch Norbert Marschall an. Mit seinem Nordic-Walken kommt der Templiner so in Schwung, dass er mit langsamen Läufern fast mithalten kann. Drei- bis viermal in der Woche hole er die Stöcke hervor. Und das soll auch 2013 so bleiben. Der langjährige Ausdauersportler Helmut Stark, der viele Jahre selbst bei internationalen Wettkämpfen antrat, will sich 2013 darauf beschränken, mit Gesundheitsläufen auch im Alter fit zu bleiben und so „die Rentenkasse zu schädigen und nicht bei Rot über die Straße zu gehen“, sagte er mit einem Augenzwinkern. Ambitionierter geht es IG-Postheimläufer Falk Hofert an. Der Zahnarzt aus Gandenitz, der schon mal zur Arbeit nach Templin paddelt oder radelt, hat sich für dieses Jahr vorgenommen, bei einem Cross-Triathlon zu starten. Er hoffe, 2013 beim Uckermark-Laufcup starten zu können. Letzteres hat sich auch Steffi Skara von den „Schwedter Hasen“ von Blau- Weiß Schwedt vorgenommen. „Ich möchte möglichst von vorn bis hinten bei allen Läufen dabei sein“, verriet sie. Am Neujahrsmorgen testete sie schon mal mit den anderen die Templiner Laufstrecke in der Buchheide.

Termine 2018

Datum Aktivität Veantwortlich
01.01.2018 Neujahrslauf Harald
13.01.2018 Sportlerball Jeder
17.02.2018 Ausflug an die Ostsee Nicole
01.05.2018 Treckingradtour Michael
19.05.2018 Rennradtour mit Grillabend Harald
25.05.2018 Rennsteiglauf Jeder
Juni Triathlon Andre
15.09.2018 Lübbeseelauf Stefan