Damit der Startschuss pünktlich fällt

Der Templiner Hans Elsner ist ein lang gedienter Sportler und verdienstvoller Helfer im Ehrenamt. Auch der Lübbeseelauf ist eng mit seinem Namen verbunden. Schickt er doch seit vielen Jahren mit seiner Startpistole die Starterfelder zuverlässig und pünktlich ins Rennen. Der Vereinsvorsitzende der IG Postheim, Harald Rau (rechts) bedankte sich deshalb vor dem ersten Start zum 25. Lübbeseelauf unter dem Beifall von Aktiven und Zuschauern mit der Übergabe einer Ehrenmedaille zum Jubiläum bei Hans Elsner.

Text und Foto: Uwe Werner

Vorm Startschuss zum 31. Lübbeseelauf

Organisatoren der IG Postheim Templin erwarten am Sonnabend erneut ein starkes Starterfeld

 

Von Uwe Werner

Templin. Zur 31. Auflage des Lübbeseelaufs erwarten die Organisatoren der IG Postheim am kommenden Sonnabend, dem 13. September 2014, wieder eine große Läuferschar in Templin. „Mit Hilfe unserer treuen Sponsoren und vielen fleißigen Helfern haben wir wieder alles bestens vorbereitet. Und eine Zahl von mehr als 100 Voranmeldungen lässt uns auf eine ähnlich große Resonanz hoffen wie im Vorjahr, als wir 266 Läuferinnen und Läufer im Ziel begrüßen konnten“, sagte der Vereinsvorsitzende der IG Postheim, Harald Rau. Wie immer geht es für Aktiven beim Lübbeseelauf auch um wertvolle Punkte in der Sparkassen-Cup-Wertung der Uckermärker.

Die Laufstrecken führen durch die herrliche Landschaft der Buchheide und teilweise direkt am Ufer des Lübbesees entlang. „Für die verschiedenen Altersgruppen sind Distanzen über 20, zehn, sechs und zwei Kilometer ausgeschrieben. Außerdem bieten wir Nordic Walking an“, informierte Harald Rau.

Start und Ziel befinden sich am Biergarten des Ahorn-Seehotels. Das Organisationsbüro ist ab 8 Uhr geöffnet. Meldeschluss ist am Wettkampftag um 9.30 Uhr. Zum Umziehen und Duschen können die Teilnehmer wie in den Vorjahren die Räumlichkeiten der Schwimmhalle nutzen. Im Zielbereich wird wieder ein Obstbüffet eingerichtet, und es gibt für jeden Läufer ein kostenloses warmes Mittagessen.

Eröffnet wird der 31. Lübbeseelauf am 13. September um 9.45 Uhr. Der erste Start (20 km) erfolgt um 10 Uhr. Die weiteren Startzeiten: 10 km und Nordic Walking – 10.10 Uhr, 6 km – 10.20 Uhr, 2 km – 10.25 Uhr. Die Siegerehrungen beginnen um 12 Uhr. Ab 11.30 Uhr gibt es Mittagessen. Die Siegerehrungen sind ab 12.30 Uhr geplant.

„Als Startgebühr, die wie immer am Wettkampftag vor Ort zu bezahlen ist, werden sieben Euro für Erwachsene und drei Euro für Schüler (bis 16 Jahre) erhoben. Die Zeitnahme erfolgt elektronisch. Zeitnahme-Chips werden vom Veranstalter gestellt. Die Sieger(innen) in der Cup-Wertung erhalten jeweils einen Pokal. Die drei Erstplatzierten der jeweiligen Altersklassen werden mit einer Urkunde geehrt“, teilte Harald Rau mit.

Pokalverteidiger auf der 20 km-Strecke sind René Latzke von der LG Oberhavel (Altersklasse M35) und Sylke Möbius vom TSV 62 Prenzlau (W 45). Über die 10 km waren im Vorjahr Rainer Thomas vom SCC Berlin (M45) und Steffi Skara (W30) von den Schwedter Hasen die Schnellsten.

Templiner Laufsportler bereiten sich auf „100 Jahre Postheim“ und ihren 25. Lübbeseelauf vor

Templin. Ein erfolgreiches Postheimfest mit hunderten zufriedenen Besuchern, ein wiederum gelungener Lübbeseelauf mit 195 Teilnehmern, Neujahrslauf, Bowlingabend sowie zahlreiche gemeinsame Laufwettkämpfe in ganz Deutschland gehören für die 35 Mitglieder der Initiativgruppe Postheim Templin e. V. (IG Postheim) zur Bilanz des zu Ende gehenden Sportjahres 2007. Auf der Jahresmitgliederversammlung konnte der Vereinsvorsitzende Harald Rau auch einige sportliche Erfolge Revue passieren lassen. So erkämpften sich die Laufsportler der IG Postheim in der Mannschaftswertung für den Sparkassen-Uckermark-Cup 2007 erneut einen hervorragenden 4. Platz. Und zahlreiche Sportlerinnen und Sportler kamen in der Cupwertung ihrer Altersklassen auf vordere Ränge: Manfred Köppen, Stefan Kluge und Katrin Eichmann holten sich jeweils den Pokal. Zweite Plätze belegten Gisela Köppen, Susanne Bartelt, André Neumann und Friedhelm Bartelt. Bärbel Schütz wurde in ihrer Altersklasse Dritte.

Constance Achard berichtete, dass inzwischen auch die Vorbereitungen für das traditionelle Postheimfest angelaufen sind. „Es findet im kommenden Jahr am 24. Mai statt. Drei unserer größeren Sponsoren – das Toyota Autohaus Süd, die WOBA und die Allianz-Generalvertretung Sylvia Schubert – haben inzwischen signalisiert, dass sie uns erneut tatkräftig unterstützen werden“, sagte sie. Das Postheimfest 2008 soll aber auch aus einem anderen Grund etwas ganz Besonderes werden: „Am 18. Mai 1908 war der Geburtstag des heutigen Templiner Wohngebietes. Wir hoffen, dass sich zum 100-jährigen Jubiläum des Postheimes auch die Stadt Templin offiziell in die Vorbereitung und Durchführung einbringen wird. Auf jeden Fall werden wir demnächst auf die Verantwortlichen im Rathaus zugehen“, kündigte Constance Achard an.

„Ins Sportjahr 2008 starten wir traditionell mit unserem Neujahrslauf. Dazu laden wir am 1. Januar 2008 auch wieder alle anderen Laufbegeisterten ein. Um 11 Uhr geht es vom Café & Restaurant Am Lübbesee aus los. Über rund sechs Kilometer führt ein gemütlicher Lauf am Ufer des Lübbesees durch die Buchheide“, war von Harald Rau zu erfahren.

Außerdem wurde die Mitgliederversammlung genutzt, weitere Saisonhöhepunkte zu besprechen. „Dazu gehört natürlich unser 25. Lübbeseelauf am 13. September 2008. Ausgeschrieben werden Laufstrecken über zwei, sechs, zehn und 20 km sowie ein Wettkampf für die Nordic Walker“, sagte Harald Rau. Viele Vereinsmitglieder haben zudem angekündigt, wieder beim Rennsteiglauf und beim Prenzlauer Hügelmarathon an den Start gehen zu wollen.