Obstverkäufer

obst

Anne Quandt, Stine Schönrock, Lina Quandt und Lea Pehlchen (von links) aus der Klasse 4a der Egelpfuhlschule zauberten gemeinsam mit anderen Helfern der IG Postheim am Sonnabend beim 28. Lübbeseelauf für die 165 Starter ein leckeres Obstbüffet als gesunde Läufernahrung. Gleich kiloweise gesponsert hatte die Bananen, Kiwis, Ananas, Melonen, Äpfel, Möhren und Birnen EDEKA neukauf Krüger aus Templin. Außerdem freuten sich die Veranstalter über die Unterstützung durch Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums und der Oberschule Templin.

Foto: Uwe Werner

Doppelsieg für Gastgeber auf dem langen Kanten

165 Sportler aus ganz Deutschland waren am Sonnabend beim 28. Lübbeseelauf in Templin am Start

Von Uwe Werner

siegerTemplin. 165 Starter konnten die Laufsportler der Initiativgruppe Postheim (IG Postheim) am Sonnabend, dem 10. September 2011, zur 28. Auflage ihres traditionellen Lübbeseelaufs im Thermalsoleheilbad Templin (Uckermark) begrüßen. Hier ging es auch wieder um Punkte im Uckermark-Cup der Laufsportler.

In diesem Jahr konnten die Gastgeber bei den Männern auf dem „langen Kanten“ über 20 km einen Doppelsieg feiern: Hier ließ Stefan Kluge (M35) nichts anbrennen und gewann mit einer Zeit von 1:19:57 Stunden klar vor Falk Hoffert (M45/1:19:57 h) und Burkhardt Burmeister (M45/1:23:45 h) von den Schwedter Hasen. Und auch bei den Frauen blieb der Pokal für die Siegerin über 20 km in der Uckermark. Ihn erkämpfte sich Sylke Möbius vom TSV 62 Prenzlau (W45) mit einer Siegerzeit von 1:35:35 h vor den vereinslosen Kontrahentinnen Sabine Becker (W40/1:48:59 h) und Beate Wruck (W40/1:56:56 h).

Die Gesamtwertung über 10 km bei den Männern entschied Felix Kuschmierz (mJugA/ohne Verein) in 40:31 Minuten für sich. Er verwies Andy Devantier (M30/ohne Verein/42:26 min) und Karsten Schlutter (M45/42:38 min) aus Gransee auf die Plätze. Gesamtsiegerin bei den Frauen wurde Steffi Skara aus Gartz (W30) mit einer Zeit von 49:35 min vor Monika Wulf von den Schwedter Hasen (W60/50:00 min) und deren Vereinskameradin Heike Sternkiker (W40/51:09 min).

Dan Lindemann (mSchA) von den Angermünder Wieseln siegte über die 6 km-Distanz mit einer Zeit von 24:59 min vor den beiden vereinslosen Jan Stötzer (mJugB/25:20 min) und Toni Gierke (M20/25:53 min). Bei den Frauen gab es über 6 km einen Doppelerfolg für Fortuna Schmölln. Hier gewann Lucy Echevarria (wSchB) mit einer Zeit von 31:00 min recht knapp vor Marie Kersten (wSchC/31:06 min) und der vereinslosen Ines Bernhardt (W40/32:20 min).

Relativ eng ging es auch im Wettbewerb auf der kürzesten ausgeschriebenen Strecke, den 2 km, zu. Hier sicherte sich Leopold Harms (mSchD/ohne Vereinsangabe) mit einer Zeit von 8:46 min den Sieg vor Willi Kersten(mSchD) von Fortuna Schmölln (9:16 min) und Nicolas Koch (mSchD/ohne Vereinsangabe/12:11 min). Nicht viel langsamer als der männliche Sieger waren auf dieser Distanz einige flinke Mädchen. Deren Gesamtklassement über die 2 km entschied Johanna Mautsch (wSchD) vom Berliner Verein A3K mit einer Zeit von 9:16 min für sich. Sie verwies Emma Müller vom TSV 62 Prenzlau (wSchD/9:31 min) und Luisa Sprung (wSchC/ohne Vereinsangabe/9:56 min) auf die Plätze.

Bei bestem Laufwetter führten die Strecken wieder durch die herrliche Buchheide und teilweise direkt am Ufer des Lübbesees entlang. Ein kurzer Nieselschauer zu Beginn der Veranstaltung machte den Läufern nichts aus. Allerdings sorgte er dafür, dass die seit Jahren zuverlässigen Profi-Zeitnehmer aus Dresden – wie die aktiven Teilnehmer – ganz schön ins Schwitzen kamen, um technische Fehler an ihrer Technik möglichst schnell in den Griff zu bekommen.

„Das stärkste Teilnehmerfeld stellten die heute Läufer über die 10 km mit 57 Startern. 50 Laufsportler nahmen die 20 km in Angriff. Die 6 km absolvierten 37 Teilnehmer, über 2 km waren 16 dabei. Außerdem waren in diesem Jahr fünf Nordic Walker am Start. Dank der Unterstützung durch bewährte Sponsoren und Förderer wie das Ahorn-Seehotel, die Sparkasse Uckermark die WOBA Templin, die Stadt Templin und den EDEKA neukauf-Markt Krüger sowie Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums, der Oberschule und der Grundschule am Egelpfuhl wurde auch unser 28. Lübbeseelauf wieder zu einer insgesamt gelungenen Veranstaltung“, resümierte der Vereinsvorsitzende der IG Postheim, Harald Rau.

26. Lübbeseelauf am 5. September in Templin

Kampf um Uckermark-Cup-Punkte über zwei, sechs, zehn und 20 km

Von Uwe Werner Templin

Auf bestes Laufwetter und ein illustres Teilnehmerfeld hoffen die Organisatoren von der Laufgruppe der Interessengemeinschaft Postheim Templin (IG Postheim) e. V. für ihren 26. Templiner Lübbeseelauf am 5. September 2009. „Wie im vergangenen Jahr geht es auch wieder um Punkte für den Uckermark-Cup 2009. Ausgeschrieben sind Wettkampfstrecken über zwei, sechs, zehn und 20 km sowie Nordic Walking über 10 km“, berichtete der Vereinsvorsitzende Harald Rau. Dankbar sei man für die Unterstützung durch die Stadt Templin, das Templiner Seehotel, die WOBA Templin, die Sparkasse Uckermark und das Café & Restaurant „Am Lübbesee“.

Traditionell werden sich auch beim 26. Lübbeseelauf Start und Ziel an der Strandgaststätte des Seehotels Templin befinden. „Unser Organisationsbüro ist am 5. September ab 8 Uhr geöffnet. Zu finden ist es neben der Schwimmhalle des Seehotels. Hier gibt es auch Umkleide- und Duschmöglichkeiten für die Teilnehmer. Die Zeitnahme erfolgt elektronisch, die Zeitnahmechips werden vom Veranstalter gestellt.

Anmeldeschluss ist am Wettkampftag um 9.30 Uhr. „Allerdings wäre es schön, wenn sich möglichst viele Sportfreunde bereits vorher bei uns anmelden würden. Dazu benötigen wir folgende Angaben: Name, Vorname, Geburtsdatum, gewählte Streckenlänge und Verein“, informierte Rau. Möglich ist das schriftlich an folgende Adresse: Harald Rau, Kuckucksheim 19, 17268 Templin, Telefon (03987) 409620 oder per E-Mail unter: anmelden@luebbeseelauf.de. Als Startgebühr werden 7 Euro (Erwachsene) bzw. 3 Euro (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre) erhoben. Für die Nordic Walker werden je 5 Euro fällig. Die Startgebühr ist am Wettkampftag vor Ort zu bezahlen.

Um 9.45 Uhr soll der 26. Lübbeseelauf eröffnet werden. Als erste Sportler werden dann um 10 Uhr die 20 km-Läufer auf die Strecke geschickt, als letzte um 10.20 Uhr die 2 km-Läufer. Dazwischen erfolgen die Starts über 10 km und Nordic Walking (10.10 Uhr) sowie über 6 km (10.15 Uhr).

Die Siegerehrung beginnt gegen 12.30 Uhr. Die Siegerinnen und Sieger in der Cupwertung erhalten einen Pokal. Für die Plätze 1 bis 3 in der jeweiligen Altersklasse gibt es zudem eine Urkunde.