Fielmann-Natur-Marathon

Manfred und Gisela Köppen von der IG Postheim Templin liefen beim Viertelmarathon gemeinsam ins Ziel. Ihre Zeit von 1:17:41 h brachte ihnen jeweils den Sieg in ihren Altersklassen W65 und M75.

Foto: Uwe Werner

IG Postheim: Manfred und Gisela Köppen sowie Sigrid Werner von der IG Postheim Templin nutzten auch in diesem Jahr den Fielmann-Natur-Marathon zur persönlichen Saisonvorbereitung.

Neumann_Andre: Gesamtplatz 26 belegte André Neumann (IG Postheim Templin/AK M30/1:38:52 h) beim Halbmarathon.

Foto: Uwe Werner

Beim 5. Fielmann-Natur-Marathon in Marienwerder (Barnim) sorgten 626 Läuferinnen und Läufer am Sonnabend für einen erneuten Teilnehmerrekord.

Neuer Teilnehmerrekord beim 5. Fielmann-Natur-Marathon Zahlreiche Uckermärker nutzen Wettkampf in Marienwerder zum Aufbautraining für die Saison Von Uwe Werner Marienwerder. „Wir haben bisher schon mehr als 720 Startmeldungen. Das deutet schwer auf einen neuen Teilnehmerrekord hin“, freuten sich die Organisatoren des 5. Fielmann-Natur-Marathons, die Gemeinde Marienwerder (Barnim) und die Bernauer Lauffreunde e. V., schon unmittelbar vor dem Start des ersten Läuferfeldes. Und nach Abschluss aller Wettbewerbe (Distanzen über 1 km und 3 km für den Nachwuchs, die Viertel-, Halb-, Dreiviertel- und Marathonstrecke sowie Walking auf der Viertel- und Halbmarathondistanz) stand es auch fest: 626 Läuferinnen und Läufer haben am Sonnabend, dem 14. März 2009 für einen erneuten Teilnehmerrekord gesorgt. Dazu gehörten traditionell auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Uckermärker, die den Lauf im Barnim-Cup für ihre ganz individuelle Vorbereitung auf die Wettkampfsaison nutzen. Einigen gelang in ihren Altersklassenwertungen sogar der Sprung auf das Siegerpodest. Auf der Halbmarathondistanz holte sich Marina Zielke von den Casekower Schnecken in der AK W50 mit einer Zeit von 1:58:41 h den Sieg. Lothar Stahl vom ESV Angermünde wurde in der AK M70 Zweiter mit einer Zeit von 2:03:58 h. Platz 3 in der AK M65 belegte Dieter Zanke von den Schwedter Hasen, der nach 2:0309 h die Ziellinie überquerte. Über die Viertelmarathon-Distanz überquerten Gisela und Manfred Köppen, die erfahrensten Laufsportler der IG Postheim Templin, gemeinsam die Ziellinie und holten sich mit einer Zeit von 1:17:41 h jeweils den Sieg in ihren Altersklassen W65 und M75. Zu den guten Ergebnissen von Läufern aus der Uckermark gehörte auch Gesamtplatz 26 von André Neumann (IG Postheim Templin/AK M30/1:38:52 h) beim Halbmarathon. Schon jetzt sind alle Laufsportfreunde zum 6. Fielmann-Natur-Marathon am 13. März 2010 nach Marienwerder eingeladen.

Rückmeldung zum Laufpark

Sehr geehrter Herr Rau, liebe Vorstand des IG Postheim e.V.,

ein Besuch in Templin am vergangenen Wochenende veranlasst mich, Ihnen diese Zeilen zu schreiben. Ich bin passionierter Läufer und nebenbei der Vorsitzende des SC Tegeler Forst e.V. in Berlin. Wir veranstalten mittels unserer SC TF Veranstaltungs- GmbH verschiedenen Sportveranstaltungen, u. a. den Berliner Firmenlauf. Für den letztjährigen Lauf konnten wir als Sponsor die AHORN Hotel-Kette gewinnen, und so gab es für jeden Teilnehmer einen Hotelgutschein. Meinen Gutschein habe ich am vergangenen Freitag gemeinsam mit meiner Frau im AHORN Seehotel am Lübbesee eingelöst.

Da ich früher beruflich viel unterwegs war, habe ich gleich aus Erfahrung bei Ankunft an der Rezeption nach einer Umgebungskarte gefragt, damit ich mich nach einer Laufstrecke umschauen kann. Die freundliche Mitarbeiterin gab mir aber anstatt der Umgebungskarte den Prospekt Ihres Laufparks in die Hand. Anfangs war ich noch etwas unsicher, weil für mich der Startpunkt nicht ganz klar war, und außerdem die abgebildete Strecke ja doch sehr abstrakt war. Aber egal, ich wollte es auf einen Versuch ankommen lassen.

Am Samstag, den 29.01.2011 habe ich mich dann um 7.50 Uhr auf Ihre Strecke begeben. Sie erinnern sich an das Wetter? Es war -8 Grad kalt, der Himmel war wolkenlos und Eisnebel hatte die Landschaft in ein glänzendes weiß getaucht. Und dann begegnete ich Ihrer Strecke, und ich muss sagen, dass ich so etwas vorher noch nie gesehen habe. Die gesamte Strecke war akkurat ausgeschildert, ohne dass die Landschaft durch die Beschilderung verschandelt wurde. Jede Wegkreuzung, jeder Kilometer war klar zu erkennen. Der Lauf war nur so ein Genuss. Durch Wälder, vorbei an Wiesen und Lichtungen und schließlich entlang am See. Der Knaller war dann aber der Weg durch den Buchenwald, der offensichtlich geharkt war, damit man sowohl Weg als auch Wurzeln erkennt. Meine Hochachtung. Ich laufe seit über 10 Jahren, habe einige Marathons und unzählige kürzere Strecken auf dem Buckel, aber dieser Lauf wird als einer der schönsten in meinem Gedächtnis bleiben, und dazu haben Sie mit Ihrer tollen Strecke beigetragen.

Ich bin eine Stunde locker getrabt, dazu bin ich noch fünf Minuten auf die 20 km Strecke gelaufen, bin dann umgekehrt und weiter auf der 10 km Strecke zurück gelaufen. Am Ende war ich vermutlich knapp 13 km unterwegs und fit für ein wunderschönes Wochenende.

Mit herzlichen Grüßen SC Tegeler Forst e.V. Rudolf Neumann