143 Starter beim 39. Lübbeseelauf in Templin

143 Starter beim 39. Lübbeseelauf in Templin

Von Uwe Werner

Templin. Mit 143 Läuferinnen und Läufern konnten die Gastgeber von der Initiativgruppe Postheim e.V. in Templin bei ihrem 39. Lübbeseelauf am Sonnabend erneut ein illustres Starterfeld begrüßen. Das Wetter war so schön wie selten. Und auch die Organisation und Verpflegung ließen Dank der Unterstützung durch Vereinsmitglieder, Familienangehörige und das Ahorn Seehotel kaum Wünsche offen.

„Besonders bedanken möchten wir uns auch bei den treuen Sponsoren von der Sparkasse Uckermark, der WOBA Templin, der Stadt Templin und dem Hotel“, sagte Vereinsmitglied Nicole Steinland. „Dass unser Lauf reibungslos über die Bühne gehen konnte, verdanken wir auch der Hilfe vom Templiner Bauhof und dem Amt Gerswalde. Sie hatten unsere Bitte um Unterstützung schnell und unkompliziert erfüllt. Denn es mussten auf der Laufstrecke drei umgestürzte Bäume und mehrere große Äste weggeräumt werden“, fügte sie hinzu.

17 Laufsportfreunde nahmen die 20 km-Distanz unter die Beine. Hier holte sich der Templiner Sven Holtz (M45) mit einer Zeit von 1:22:41 Stunden den Sieg. Zweiter wurde Janek Holtz aus Templin (M20), der 1:25:27 Stunden benötigte vor Christian Roth (Angermünder Wiesel/1:33:28 h). Schnellste Frau über diese Distanz war Andrea Gaede vom LC Ron Hill Berlin (W55/1:45:47 h). Auf den Plätzen folgten Ullika Schulz (LG Nord Berlin (W60/1:51:10 h) und Stefanie Rohrlack vom TSV 62 Prenzlau (W35/1:54:15 h).

Unter 49 Startern auf der 10 km-Strecke holte sich bei den Männern Stefan Mast vom SV Turbine Neubrandenburg (M45) mit einer Zeit von 38:34 Minuten den deutlich klaren Gesamtsieg. Zweiter wurde Frank Schnell vom SV Fortuna Schmölln (M50/43:33 min). Platz 3 belegte Emil Mickein (M20/43:43 min). Schnellste Frau über 10 km war Yvonne Langbecker vom ESV 49 Angermünde (W55/52:20 min). Sie verwies Agnieszka Kierszka (W45/SV Fortuna Schmölln/52:46 min) und Marion Sarasa (W70/LC Ron Hill Berlin/53:00 min) auf die Plätze.

Das Feld bei den jüngsten Teilnehmern – sie bestritten die Distanz über zwei Kilometer – dominierten die Mädchen und Jungen vom SV Fortuna Schmölln und von den Angermünder Wieseln. Bei den Jungen holte sich hier Leonard Piotrowski-Zawal (mU12) vom SV Fortuna Schmölln mit einer Zeit von 8:26 min den Gesamtsieg vor Ian Mc Nelly (mU12/Angermünder Wiesel/8:28 min) und Maximilian Schmiedecke (mU12/SV Fortuna Schmölln/8:54 min). Schnellstes Mädchen über 2 km war Bernice Dalia Roth von den Angermünder Wieseln (wU12) mit einer Zeit von 8:31 min. Die Plätze 2 und 3 belegten Rike Jahnke (TSV 62 Prenzlau/wU10/9:00 min) und Lara Wallbaum (wU10/9:08 min.)

Im 6 km-Lauf gab es bei den Männern an der Spitze der Gesamtwertung folgende Platzierungen: 1. Jannik Fraikin, SG Chemie Erkner (mU20), 24:37 min; 2. Wojciech Wierzbicki, SV Fortuna Schmölln (mU14), 26:54 min; 3. Emil Helmecke (mU14), 29:19 min. Bei den Frauen sah es wie folgt aus: 1. Frieda Lehmann, SV Alemania Templin (wU16), 32:31 min; 2. Iga Kaminska, SV Fortuna Schmölln (wU14), 32:40 min; 3. Ilka Gomoll, LC Ron Hill Berlin (W50), 33:13 min.
Großen Spaß an der Sache hatten auch diesmal wieder die 27 Nordic Walker. Sie machten sich mit ihren Stöcken auf Strecken von sechs bzw. zehn Kilometern. Die am weitesten angereiste Gruppe kam übrigens aus Hof in Bayern.

Die Parkplatzsituation hat sie geändert

Die Parkplatzsituation hat sie geändert

Neuer Parkplatz

Leider können wir in diesem Jahr nicht den Parkplatz des Ahorn See-Hotels benutzen. Wir bekommen keine kostenfreien Ausfahrtickets gestellt, ein Tagesticket kostet 10€.

Als Alternative haben wir dafür die Erlaubnis vom Ahorn See-Hotel erhalten, den Parkplatz am See (ehemaliger Sportplatz des Hotels) über die Zufahrt „Zur Buchheide“ zu nutzen. 

Auch diese Fläche gehört dem Hotel und wir würden Euch bitten den Zustand des Parkplatzes nicht zu verschlechtern, also z.B. dort Müll liegenzulassen o.ä. Wir bitten um Verständnis, um auch nächstes Jahr dort wieder parken zu dürfen. 

Bitte parkt dort nur auf der ehemaligen Sportfläche, die Bereiche links und rechts neben der Straße sind als Parkverbotszone ausgewiesen, das Verbot wird vom Ordnungsamt und der Polizei konsequent verfolgt.

38. Lübbeseelauf

Von Uwe Werner
Die Initiativgruppe Postheim e.V. lädt am Sonnabend, dem 24. September 2022 zum traditionellen Lübbeseelauf nach Templin ein. Erwartet werden wieder Läufer und Nordic Walker aus nah und fern.

Bei der Initiativgruppe Postheim e.V. laufen die letzten Vorbereitungen für ihre jährliche Laufsportveranstaltung. „Am 24. September 2022 erwarten wir wieder zahlreiche Sportfreunde zu unserem 38. Lübbeseelauf“, informierte Vorstandsmitglied Harald Rau. „Start und Ziel sind wie immer am Biergarten des AHORN Seehotels in Templin. Ausgeschrieben sind Laufstrecken über zwei, sechs, zehn und 20 Kilometer sowie Nordic Walking über sechs und zehn Kilometer“, fügte er hinzu.

Meldeschluss für Onlineanmeldungen ist am 17. September. Möglich ist das unter der Adresse www.lübbeseelauf.de. Als Startgebühr sind zehn Euro, Kinder bis einschließlich 16 Jahren acht Euro, zu entrichten. Diese ist im Voraus zu überweisen: IG. Postheim Sparkasse Uckermark, IBAN: DE55 1705 6060 3541 0018 43, Verwendungszweck: „Lauf, Name, Vorname“.

„Wir eröffnen unseren 38. Lübbeseelauf um 9.45 Uhr. Das Organisationsbüro ist bereits ab 8 Uhr geöffnet. Um 10 Uhr erfolgt der Start für den Lauf über zwei Kilometer. Um 10.10 Uhr gehen die 20 km-Läufer ins Rennen. Das Läuferfeld und die Nordic Walker über zehn Kilometer werden um 10.15 Uhr auf die Strecke geschickt. Und abschließend erfolgt um 10.20 Uhr der Start für die Läufer und Nordic Walker über sechs Kilometer“, informierte Harald Rau.

Die Zeitnahme erfolgt elektronisch. Zeitnahmechips werden vom Veranstalter gestellt. Die ersten drei Plätze der jeweiligen Altersklassen werden mit einer Urkunde geehrt. Die Siegerehrungen beginnen um 11.30 Uhr. „Getränke für die Streckenversorgung werden von uns als Veranstalter gestellt. Im Zielbereich gibt es wieder ein Obst- und Getränkebuffet. Ein Mittagessen für alle Teilnehmer ist in der Startgebühr enthalten. Gäste können Speisen und Getränke kaufen“, sagte Harald Rau.